Schnabelweide

Schnabelweide
Man muss nicht neue Schnabelweide schütten, es sei denn die alte verdaut.
»Schütt nicht ein newe Schnabelweyd, du hast dann vor die alte verdäwt.« (Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 297.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnabelweide, die — Die Schnabelweide, plur. inus. im Scherze, dasjenige, was dem Munde Vergnügen erwecket. Ihr Kuß ist mir die beste Schnabelweide, Weiße. Am häufigsten von Speisen und Getränken, besonders leckerer Art …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnabelweide — Schnabelweidef festlicheSchlemmerei;gutes,reichlichesEssen;wohlhabendeManövergegend.MeinteigentlichdasguteFutterfürVögelundandereTiere.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Will Vesper — (b. Barmen, Germany, 11 October 1882: d. Gut Triangel bei Gifhorn, 14 March 1962) was a German author and literary critic. Life Born into a protestant countryman family, he studied history and Germanic philology ( Germanistik ) in Munich. From… …   Wikipedia

  • Georg (Braunschweig-Calenberg) — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg (Braunschweig-Lüneburg) — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg (Calenberg) — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Will Vesper — Will Vesper, 1932 Will Vesper (* 11. Oktober 1882 in Barmen; † 11. März 1962 auf Gut Triangel bei Gifhorn) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Schnabeln — Schnabeln, verb. reg. act. et neutr. welches nur im Scherze zuweilen für essen, besonders von dem Essen leckerer Speisen gebraucht wird, wofür man mit angehängter Lateinischer Endung im gemeinen Leben auch wohl schnabeliren sagt. S. Schnabelweide …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”